Kuppelgrab

Kuppelgrab
Kuppelgrab,
 
monumentale Form des Fürstengrabes der mykenischen Kultur seit dem späten 16. Jahrhundert v. Chr. Die unterirdische runde Gruft war durch Kraggewölbe mit Deckplatte geschlossen; zum Teil sind rechteckige Grabkammern zugefügt. Der Zugang zum Kuppelgrab war durch eine Tür verschlossen, zu der ein oft mit Quadern verkleideter, oben offener Korridor (Dromos) führte. Bei Mykene wurden neun Kuppelgräber gefunden, das stattlichste ist das »Schatzhaus des Atreus«; andere Kuppelgräber liegen bei Volos, in Orchomenos, Menidi (Attika), im Heraion bei Argos, in Tiryns, Vaphio und Pylos, in Kolophon (an der Westküste Kleinasiens), auf Kreta (bei Archanes) und Zypern. Der Typus hat wahrscheinlich das Tholosgrab zum Vorbild. Die mykenische Form des Kuppelgrabs hat sich stellenweise bis ins 8./7. Jahrhundert v. Chr. gehalten (Lydien), in Südosteuropa (z. B. Kasanlak, Verjina) und in Südrussland (z. B. skythisch Kurgane, Kurgane am Kuban) bis in hellenistische Zeit. Die mittelmeerischen Kuppelgräber wurden in Westeuropa in der ausgehenden Stein- und frühen Bronzezeit mit primitiveren Mitteln nachgeahmt (z. B. keltische Fürstengräber). Kuppelgräber wurden auch von den Etruskern errichtet. (Grabmal)

* * *

Kụp|pel|grab, das: Grabmal mit Kuppel.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kuppelgrab — bezeichnet Qubba, einen islamischen Grabbau Tholos, einen Sakralbau, auch Grabbau, in der griechisch römischen Antike Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begr …   Deutsch Wikipedia

  • Kuppelgrab von Orchomenos — 38.49322222222222.974444444444 Koordinaten: 38° 29′ 36″ N, 22° 58′ 28″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Kuppelgrab von Monge — 38.774722222222 9.4425555555555 Koordinaten: 38° 46′ 29″ N, 9° 26′ 33″ W …   Deutsch Wikipedia

  • Kuppelgrab — Kụp|pel|grab …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fourni (Kreta) — Fourni oder Phourni (griechisch Φουρνί) ist ein Hügel bei Archanes auf Kreta, auf dem sich eine gleichnamige Nekropole befindet; Letztere gilt als eine der größten der Bronzezeit im Mittelmeerraum. Kuppelgrab in Fourni …   Deutsch Wikipedia

  • Dromos (Korridor) — Dromos in Karnak Der griechische Ausdruck Dromos (plural Dromoi) bedeutet Lauf, übertragen auch Rennbahn. Im neuen Testament kann darunter auch Lebenslauf verstanden werden. Da aber Johannes seinen Lauf erfüllte, sprach er: Ich bin nicht der, für …   Deutsch Wikipedia

  • Kuppelgräber bei Galatas — Typisches Kuppelgrab (Tholos) Etwa 1,5 km nordwestlich des Küstenortes Galatas auf dem Peloponnes in Griechenland hat man vor wenigen Jahren auf einem kleinen Kalkhügel eine Reihe von mykenischen Hügelgräbern entdeckt. Das größte Kuppelgrab hat… …   Deutsch Wikipedia

  • Atreus — (altgr. Ατρεύς = Furchtlos) ist in der griechischen Mythologie ein König von Mykene, der Sohn des Pelops und der Hippodameia, der Enkel des Tantalos und der Vater von Agamemnon und Menelaos, den Atriden, zweier griechischer Helden vor Troja.… …   Deutsch Wikipedia

  • Acharnai — Gemeinde Acharnes Δήμος Αχαρνών (Αχαρνές) DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Dendra — Eingang zum Kuppelgrab Die mykenische Nekropole von Dendra liegt auf der griechischen Halbinsel Peloponnes in der Nähe von Midea in der Argolis und gehörte zur Burg von Midea. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”